Sonntag, 21. Mai 2006

Doppelgänger

Das ist ja nicht zu fassen. Erst das Bild:

Bildquelle: Wikipedia-Artikel

Und nun: Von wegen Rotkehlchen!
Das ist ein männlicher Zwergschnäpper, Ficedula parva. Wenn die in die Jahre kommen, wächst ihnen auch ein kleiner Barbarossa unterm Kinn.

Auf den zweiten Blick unterscheidet sich die Körperform in manchen Posen ein wenig. Markanterer Unterschied: Beim Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist es nicht nur die Kehle, die rot ist, die Färbung zieht sich deutlich höher und auch über die Augenpartie.


Bildquelle: Wikipedia-Artikel

Also Augen auf und genau hinsehn. Vielleicht hat man da plötzlich einen weiteren Vogel (im Repertoire).
honigsaum - 2006-08-11 12:53

Hör mal, den hab ich in Dänemark gesehen! Ein Zwergschnäpper war das...

mäusemelken

selbstzweck und andere vergeblichkeiten

rumpelstilzchen?

Du bist nicht angemeldet.

neunuancen

hihi, wie witzig. erst...
hihi, wie witzig. erst gestern in der u-bahn ertappte...
Peach - 2010-03-21 17:45
hallo pollykrohm, gesichter...
hallo pollykrohm, gesichter die in uns etwas bewegen, denken...
spiritchild - 2010-03-08 11:00
muss ja
muss ja
katzenbeisser - 2009-09-10 16:53
ja, ich find's auch ätzend. aber...
ja, ich find's auch ätzend. aber trotzdem geht mir...
Chikatze - 2009-09-02 23:13
ja klar ...
wenn man dann misstrauisch sagt: das willst du doch...
pollykrohm - 2009-09-02 18:26
au contraire
Hier spricht ein Verfechter dieser Frage, die mir im...
guapo - 2009-09-02 18:05

Suche

 

Blickwinkel

Online seit 7155 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-03-15 19:03

abspann


ausgehäusig
erbsenzählen
granatapfelkerne
kaninchenköttel
kichererbsen
nachtschattenwachsen
nüsschen sammeln
pusteblume
spitzwegerich
stilblühendes
tierlebend
unterholz
wacholderbeeren
wiese
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development