Dienstag, 22. August 2006

...

da fehlt doch tatsächlich ein wort:
was macht der regisseur mit dem film?
ihn regieren?
ihn regissieren?
oder regisseuren???
gar dirigieren?

entweder ich leide unter vollblockade oder es sollte augenblicklich eine wortfindungskommission einberufen werden.
ich kaufe ein ypsilon.
DonParrot - 2006-08-22 15:08

Er führt Regie, würd' ich jetzt mal sagen.

pollykrohm - 2006-08-22 15:23

ärmliches hilfsverb.
filmtitel, "regissiert" von xy.
wie soll das passen?

"winnetou, regiegeführt von xy?"
DonParrot - 2006-08-22 15:26

Tja, so ist sie, die deutsche Sprache. Manchmal etwas umständlich.

Aber:
Winnetou: Regie/Regisseur: XY

Man muss sich nur zu helfen wissen.
pollykrohm - 2006-08-22 15:38

nur leider will ich einen fließtext und keine tabelle :)
Konjunktiv - 2006-08-22 15:29

Regie

wie wäre es denn mit 'inszeniert' von ;)

pollykrohm - 2006-08-22 15:40

klingt etwas "theatralisch" ;)
guapo - 2006-08-22 16:32

Wäre auch nicht wirklich korrekt, denn die Inszenierung übernimmt der DP. Die Vision dazu kommt vom Regisseur.
guapo - 2006-08-22 16:31

redigieren ;-)

Nachdem ich neulich adjazieren gefunden habe, plädiere ich für die Einführung der von Dir initiierten Variante regissieren.

DonParrot - 2006-08-22 16:38

Ich bin dagegen. Manche Sachen muss man halt umschreiben. Im englischen darftst du ja jedes Substantiv in ein Verb verwandeln - unsere Muttersprache jedoch lässt das nicht zu. Damit sollten wir uns abfinden statt sie zu vergewaltigen.
guapo - 2006-08-22 16:42

@Don, war ironisch. Intransitiv bleibt intransitiv.
DonParrot - 2006-08-22 16:49

Okay! Sorry.
Rocko (Gast) - 2006-08-22 17:50

Ihn drehen vielleicht? Und ihn dann nochmal wenden und umkehren.

pollykrohm - 2006-08-22 20:00

ich bins selbst schuld: natürlich hab ich mir derweil auch mit 'unter der Regie von' oder so weiter geholfen... natürlich gings mir nicht um: was soll ich jetzt bloß schreiben.
(das sollte auch die mir geläufigen leser verwirren, dass ich um so etwas verlegen sein könnte)
ich wollte nur meine entdeckung mit der welt teilen.
das einfach so ein wort fehlen kann außer dem klassischen ding für 'nicht mehr durstig'.

guapo - 2006-08-22 23:07

Ist das nicht eine Fragestellung für ziemlich viele intransitive Verben?

Eine gute Story wird vom Regisseur gewusst?
killsomeday - 2006-08-23 01:51

Dass es kein Wort für 'nicht mehr durstig' gibt, ist doch klar: Beim Zuführen von Flüssigkeiten kommt es nicht so schnell zu Völlegefühlen, so dass man auch kein Wort für die Vorstufe (eben 'satt' bei Nahrung) braucht.
Fand die ganze Diskussion (inkl Duden-Wettbewerb) damals schon fragwürdig.

Und mit 'Regie führen / leiten' musst Du genauso leben wie mit 'Auto fahren'. 'Autieren' wäre ja doch etwas seltsam
pollykrohm - 2006-08-23 07:12

herr guapo, mag sein, dass dem so ist, mein anstoßstein war aber, dass es hier gar kein verb gibt, das transitiv oder intransitiv sein könnte.

heute morgen bin ich aber immerhin schon bei einem unauffälligen adjektiv angelangt und zwar kann man federführend in regieführend umwandeln, ohne dass jemand merkt, dass da was komisch wär.

und werter tagestöter, verzeihung für das rote tuch mit der flüssigkeit. fahren ist allerdings auch transitiv nutzbar oder?
"der rote buick, gefahren von dem fahrer"
"e.t., gedreht von steven.."(klingt seltsam, drehen tun eigentlich alle am film)

mäusemelken

selbstzweck und andere vergeblichkeiten

rumpelstilzchen?

Du bist nicht angemeldet.

neunuancen

hihi, wie witzig. erst...
hihi, wie witzig. erst gestern in der u-bahn ertappte...
Peach - 2010-03-21 17:45
hallo pollykrohm, gesichter...
hallo pollykrohm, gesichter die in uns etwas bewegen, denken...
spiritchild - 2010-03-08 11:00
muss ja
muss ja
katzenbeisser - 2009-09-10 16:53
ja, ich find's auch ätzend. aber...
ja, ich find's auch ätzend. aber trotzdem geht mir...
Chikatze - 2009-09-02 23:13
ja klar ...
wenn man dann misstrauisch sagt: das willst du doch...
pollykrohm - 2009-09-02 18:26
au contraire
Hier spricht ein Verfechter dieser Frage, die mir im...
guapo - 2009-09-02 18:05

Suche

 

Blickwinkel

Online seit 7155 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-03-15 19:03

abspann


ausgehäusig
erbsenzählen
granatapfelkerne
kaninchenköttel
kichererbsen
nachtschattenwachsen
nüsschen sammeln
pusteblume
spitzwegerich
stilblühendes
tierlebend
unterholz
wacholderbeeren
wiese
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development